Highlight der Woche: Knollensellerie
![Highlight der Woche: Knollensellerie](https://heikesayurveda.de/wp-content/uploads/2022/10/Titel-Knollensellerie.jpg)
Wer hätte gedacht, dass ich einmal den Knollensellerie als Highlight der Woche auswählen würde! Lange Zeit konnte ich keinen essbaren nutzen im Knollensellerie sehen. Doch in den letzten Jahren konnte ich meine Meinung ändern.
Seine bittere Schärfe verleiht ihm leichte, scharfe und trockene Qualitäten. Diese Eigenschaften unterstützen eine gesunde Verdauung und bringen den Stoffwechsel in Schwung. Unterdessen bringen die subtile Süße und Stärke von Knollensellerie Zufriedenheit und Komfort in deinen Bauch.
Knollensellerie fördert die Fettverbrennung, um die Gewichtsabnahme zu fördern. Außerdem gilt das Pulver der getrockneten Wurzel als Stärkungsmittel bei allgemeiner Schwäche oder Mangelernährung. Ein Teelöffel des Pulvers wird mit einem Esslöffel Honig eingenommen, um die Haut zu nähren und zu revitalisieren.
Hier die Eigenschaften im Überblick:
Ayurvedische Sichtweise | Wissenschaftliche Sichtweise |
Geschmack: bitter, scharf, süß Potenz: wärmend Elemente: Luft, Erde, Feuer Eigenschaften: leicht, scharf, trocken Vata ↓ Pitta ↑ Kapha ↓ Saison: Juli-November | pro 100 Gramm 26 kcal 1,5 g Eiweiß 2,4 g Kohlenhydrate (davon 2 g Zucker) 0,3 g Fett 4 g Ballaststoffe |
Rezept: Rote Linsen und Sellerie Suppe
Für 4 Portionen – Vorbereitung: 10 Minute + 20 Minuten kochen
Zutat: | Zubereitung |
200 g Knollensellerie | Den Sellerie schälen und in 0,5 cm Würfel schneiden. |
200 g Rote Linsen 1 L Wasser | Die Linsen waschen (bei sehr empfindlicher Verdauung vorher für 30 Minuten einweichen) und in einem Topf mit dem Wasser zum kochen bringen. Sollte sich Schaum bilden diesen abschöpfen. Den Sellerie hinzufügen. |
1 EL Ghee 1,5 TL Salz 0,5 TL Kreuzkümmel 0,25 TL Kurkuma 6 Curry-Blätter 1 grüne Chili | Die Chili entkernen und würfeln. Mit den anderen Zutaten zu der Suppe geben. Bei leichter Hitze mit Deckel simmern lassen bis der Sellerie weich ist und die Linsen zerfallen. |
1 EL Ghee 0,5 TL Wärmendes Masala | Das Masala in dem Ghee in einer Pfanne für 5 Sekunden rösten und zu der Suppe geben. 1 Minute ruhen lassen. |
1 EL Limettensaft 2 EL Dill | Die Suppe mit Limettensaft abschmecken und mit Dill bestreut servieren. |
Wärmendes Masala
Diese Gewürzmischung unterstützt die Verdauung und reinigt den Darm von Ama. Es eignet sich sehr für alle Linsengerichte, Kitchari, Blattgemüse und vieles mehr.
Zutat: | Zubereitung |
1 EL Fenchel 1 EL Schwarzkümmel (Nigella) 1 EL Ajwain 1 EL Bockshornklee | Alle Samen fein mörsern. |
Schreibe einen Kommentar